Die zeitliche Dynamik der Dissoziation: Protokoll für eine ökologische Momentanbewertung und Laborstudie in einer transdiagnostischen Probe
HeimHeim > Nachricht > Die zeitliche Dynamik der Dissoziation: Protokoll für eine ökologische Momentanbewertung und Laborstudie in einer transdiagnostischen Probe

Die zeitliche Dynamik der Dissoziation: Protokoll für eine ökologische Momentanbewertung und Laborstudie in einer transdiagnostischen Probe

Jun 17, 2023

BMC Psychology Band 11, Artikelnummer: 178 (2023) Diesen Artikel zitieren

Details zu den Metriken

Dissoziation ist ein allgegenwärtiges klinisches Phänomen. Dissoziative Störungen (DD) sind in erster Linie durch Dissoziation gekennzeichnet, und dissoziative Zustände sind auch ein Kriterium für die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) und den dissoziativen Subtyp der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD). Es wird angenommen, dass dissoziative Reaktionen (z. B. Depersonalisierung/Derealisation oder Lücken im Bewusstsein/Gedächtnis) über alle Diagnosekategorien hinweg affektiv sind und affektiv regulierende Funktionen haben. Unklar ist jedoch, wie sich selbstberichtete Affekte und physiologische Reaktivität innerhalb dissoziativer Episoden entwickeln. Um dieses Problem anzugehen, zielt das vorliegende Projekt darauf ab, die Hypothese (1) zu untersuchen, ob selbstberichteter Stress (angezeigt durch Erregung, z. B. Anspannung/Aufgeregtheit und/oder Valenz, z. B. Unzufriedenheit/Unwohlsein) und physiologische Reaktionsfähigkeit zunehmen vor dissoziativen Episoden und (2) ob selbstberichteter Stress und physiologische Reaktivität während und nach dissoziativen Episoden in einer transdiagnostischen Stichprobe von Patienten mit DD, BPD und/oder PTSD abnehmen.

Mithilfe einer Smartphone-App werden wir eine Woche lang zwölfmal täglich Affekt und Dissoziation im Alltag erfassen. Während dieser Zeit werden Herz- und Atemfrequenz fernüberwacht. Anschließend berichten die Teilnehmer vor, während und nach dem Trierer Sozialstresstest achtmal im Labor über affektive und dissoziative Zustände. Während der Laboraufgabe werden wir kontinuierlich die Herzfrequenz, die elektrodermale Aktivität und die Atemfrequenz aufzeichnen, außerdem den Blutdruck messen und Speichelproben zur Bestimmung des Cortisolspiegels entnehmen. Unsere Hypothesen werden mithilfe von mehrstufigen Strukturgleichungsmodellen getestet. Poweranalysen ergaben eine Stichprobengröße von 85.

Das Projekt wird wichtige Vorhersagen eines transdiagnostischen Dissoziationsmodells testen, das auf der Idee basiert, dass dissoziative Reaktionen affektiv kontingent sind und Affektregulationsfunktionen erfüllen. An diesem Projekt sind keine nichtklinischen Kontrollteilnehmer beteiligt. Darüber hinaus ist die Beurteilung der Dissoziation auf pathologische Phänomene beschränkt.

Dissoziation ist ein allgegenwärtiges klinisches Phänomen, das als „Störung und/oder Diskontinuität der normalen Integration von Bewusstsein, Gedächtnis, Identität, Emotion, Wahrnehmung, Körperrepräsentation, motorischer Kontrolle und Verhalten“ definiert wird [1], S. 329; siehe auch Weltgesundheitsorganisation, 86]. Dissoziative Störungen (DD), wie die Depersonalisierungs-/Derealisationsstörung, sind in erster Linie durch Dissoziation gekennzeichnet, und dissoziative Zustände sind auch ein Kriterium für die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) und den dissoziativen Subtyp der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS; [1]) . Ein hohes Maß an Dissoziation wurde auch bei Essstörungen, Substanzstörungen und affektiven Störungen nachgewiesen (siehe [46] für eine Metaanalyse).

In den letzten Jahrzehnten gab es ein starkes Interesse an Dissoziation [18]. Ein Hindernis für weitere Fortschritte bei Behandlungen zur Reduzierung der Dissoziation ist jedoch ein unvollständiges Verständnis der zeitlichen Dynamik der Dissoziation [72].

Aktuelle neurobiologische und klinische Modelle gehen davon aus, dass Dissoziation dazu dient, den Affekt nach wahrgenommener Bedrohung automatisch und unfreiwillig zu regulieren [1, 42, 64, 80]. Wir verwenden Affekt als „Überbegriff für Zustände, die relativ schnelle Diskriminierungen zum Guten und zum Schlechten für mich beinhalten“ [24], S. 3]. Zu den affektiven Zuständen zählen unter anderem Stressreaktionen in Situationen, die die Bewältigungsfähigkeit einer Person übersteigen, sowie negative Emotionen wie Angstzustände oder Depressionen. Stress entsteht, wenn Stressreaktionen und/oder negative Emotionen schwerwiegend oder anhaltend sind oder beides. Eine aktuelle metaanalytische Übersichtsarbeit beschreibt zwei Hauptfunktionen der Dissoziation innerhalb der Affektregulation, nämlich die unabsichtliche Vermeidung und Überkontrolle belastender Situationen und damit verbundener Reaktionen [14]. Es wird angenommen, dass die Dissoziation auf einem Kontinuum auftritt, das von milderen Formen ohne oder mit minimaler Beeinträchtigung des täglichen Funktionierens (z. B. Tagträumen, Absorption) bis hin zu pathologisch allgegenwärtigen Formen reicht, die das tägliche Funktionieren erheblich beeinträchtigen können (z. B. Depersonalisierung/Derealisation, Amnesie, Stupor, [58]). Da es unser Ziel ist, klinische Modelle der Dissoziation weiter voranzutreiben, um die Behandlungen zu verbessern, konzentrieren wir uns in diesem Projekt auf pathologische Formen der Dissoziation, die häufig bei traumabedingten Störungen (z. B. DD, BPD, PTSD) beobachtet werden.

Traumamodelle erklären, dass Dissoziation eine von mehreren möglichen schützenden und evolutionär vorteilhaften Reaktionen in extrem gefährlichen Situationen ist und dass sich das dissoziative Reaktionsmuster nach traumatischen Bedrohungen wiederholen kann, wenn zugehörige Bedrohungsnetzwerke aktiviert werden ([51, 66], siehe [29, 42). ] für eine Diskussion der neurologischen Grundlagen der Dissoziation). Wichtig ist, dass davon ausgegangen wird, dass sich Bedrohungsnetzwerke von kontextuellen Hinweisen im Zusammenhang mit traumatischen Erlebnissen lösen können und dass eine Dissoziation als automatische Reaktion auf eine Vielzahl wahrgenommener Bedrohungen und alltäglicher Stressfaktoren auftreten kann, nicht nur auf solche, die mit Traumata in Zusammenhang stehen [49]. Sobald Bedrohungsnetzwerke auf diese Weise sensibilisiert wurden, kommt es automatisch zu einer Dissoziation, wenn affektive Zustände eine bestimmte Qualität erreichen, beispielsweise selbstberichteter Stress, begleitet von einer erhöhten Aktivität des sympathischen Nervensystems. Es wurde angenommen, dass während einer Dissoziation eine erhöhte parasympathische Aktivität und eine erhöhte negative Rückkopplung an der Hypothalamus- und Hypophysenachse (HPA) zu einer allmählichen Abschaltung der physiologischen Reaktivität führen [51, 65, 66]. Gleichzeitig können dissoziative Zustände als automatische Affektregulationsstrategien fungieren, indem sie die Aufmerksamkeit unwillkürlich und schnell von wahrgenommenen inneren und äußeren Bedrohungen ablenken und die kognitive Verarbeitung von bedrohungsbezogenem Material durch eine Störung der normalen Integration von Gedanken, Empfindungen usw. verändern Wahrnehmungen auf eine Weise, die verhindert, dass bedrohliche Informationen weiterverarbeitet werden, und beeinflussen Beurteilungsprozesse, indem sie die Entwicklung mentaler Repräsentationen belastender Reize stören und automatische und starre Bedrohungseinschätzungen aufrechterhalten ([25], siehe [14, 64] für eine Diskussion). ). Infolgedessen sollte die selbstberichtete Belastung kurzfristig abnehmen, was dann das dissoziative Reaktionsmuster verstärken kann [32]. Paradoxerweise könnte die automatische Regulierung von Affekten durch Vermeidungsstrategien auf lange Sicht mit einer erhöhten Belastung einhergehen. Zum einen ist gut dokumentiert, dass die Vermeidung von Affekten die zukünftige Dauer, Intensität und belastende Qualität affektiver Erfahrungen erhöht [26]. Darüber hinaus ermöglicht die Dissoziation möglicherweise nicht den Einsatz adaptiverer Regulierungsstrategien vor (z. B. Problemlösung), während (z. B. Achtsamkeit) und nach (z. B. Neubewertung) der Konfrontation mit als bedrohlich wahrgenommenen Reizen.

Während die verfügbaren Beweise einige Vorhersagen eines transdiagnostischen Modells über die zeitliche Dynamik der Dissoziation stützen, müssen andere Vorhersagen noch überprüft werden. Vorhandene Studien zeigen, dass die meisten Personen Kriterien für Störungen erfüllen, die mit früheren Traumata und Misshandlungen verbunden sind (z. B. DD, BPD, PTBS; [46, 71]). Darüber hinaus gibt es zahlreiche Beweise dafür, dass retrospektiv beurteilter Missbrauch und Vernachlässigung in der Kindheit Auswirkungen auf die kontingente Dissoziation im späteren Leben haben ([59], siehe [81] für eine Metaanalyse). Viele der Patienten mit dissoziativen Symptomen berichten auch über ein hohes Maß an Stress [1, 8]. Studien mit mehreren Beurteilungen pro Tag berichten über positive interne Zusammenhänge zwischen Dissoziation und selbst berichteter unangenehmer innerer Anspannung (was auf Stress hinweist) bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung oder posttraumatischer Belastungsstörung (jedoch nicht bei nicht-klinischen Kontrollen), was darauf hindeutet, dass die Dissoziation am stärksten ist, wenn der Stress zunimmt [67, 75]. Eine Studie zeigt, dass bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (jedoch nicht bei Patienten mit Depression) eine erhöhte selbstberichtete Erregung (Anspannung statt Ruhe; eine Operationalisierung von Stress) der Dissoziation vorausgeht und dass selbstberichtete Valenz (Gefühl unangenehm statt angenehm; (eine andere Operationalisierung von Stress) bessert sich bei einigen Patienten kurz nach einer Dissoziation [30]. Die Studie weist jedoch mehrere methodische Einschränkungen auf und die aktuellen Erkenntnisse reichen nicht aus, um zu dem Schluss zu kommen, dass die Belastung vor der Dissoziation in allen Diagnosekategorien zunimmt und während dieser abnimmt. Darüber hinaus haben Laborstudien eine erhöhte Dissoziation während oder kurz nach der Exposition gegenüber verschiedenen Stressfaktoren gezeigt, wie z. B. personalisierten Stresserzählungen [15], Erregung durch den Hyperventilations-Provokationstest [53], Panik durch Kohlendioxid-Inhalation [62] und psychosozialem Stress [ 23, 48, 83] und Trauma-Erinnerungen ([16, 88], siehe [39, 45] für Rezensionen). Veränderungen physiologischer Parameter, die als Marker für die Aktivität des autonomen Nervensystems während der Dissoziation dienen, wurden ebenfalls untersucht, die aktuellen Erkenntnisse sind jedoch gemischt (Übersichten siehe [7, 63]). In Laborstudien wurde beispielsweise festgestellt, dass die Herz-Kreislauf-Messwerte während der Dissoziation zugenommen, abgenommen oder gar nicht verändert wurden. Die Ergebnisse basieren jedoch meist auf Proben deutlich unter N = 30. Zwei Studien mit größeren Proben, die Herzfrequenzvariabilitätsmetriken nach einer Dissoziationsreaktion messen, zeigen eine erhöhte respiratorische Sinusarrhythmie (RSA) bei Patienten mit Depersonalisierungsstörung nach einem Biofeedback-Training [68] und ein höheres Niederfrequenz-/Hochfrequenzverhältnis (LF/HF) (jedoch keine Änderung des RSA) bei Patienten mit PTSD nach dem TSST [57]. Ergebnisse einer anderen Studie mit N = 71 Patienten mit PTBS deuten auf einen erhöhten RSA und eine erhöhte unspezifische Hautleitfähigkeitsreaktion (NS.SCR) sowie auf eine nichtlineare Beziehung (umgekehrte U-Form) mit der Herzfrequenz während der durch ein Trauma-Skript induzierten Dissoziation hin Paradigma [16]. In einer Übersichtsarbeit wurden niedrigere Cortisolspiegel im Speichel bei Patienten mit PTSD und dissoziativen Symptomen im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen nach Stressexposition im Labor festgestellt [10]. Eine Einschränkung dieser Experimente besteht darin, dass physiologische und dissoziative Zustände entweder nur zu Beginn oder vor und nach, aber nicht während Stressparadigmen beurteilt werden, was es schwierig macht, Veränderungsdynamiken zuverlässig zu erfassen. Daher bleibt eine wichtige Vorhersage von Traumamodellen, das spezifische zeitliche physiologische Profil einer Dissoziation, weitgehend ungetestet. Auf diese Lücke wurde auch in einer aktuellen Übersicht hingewiesen [14]. Darüber hinaus haben nur sehr wenige Studien einen transdiagnostischen Ansatz zur Untersuchung gemeinsamer zeitlicher Vorgeschichten und Folgen dissoziativer Reaktionen zwischen Störungen gewählt. Studien, die sich auf bestimmte diagnostische Gruppen konzentrieren, können für diese Gruppen spezifische Aspekte der Dissoziation aufdecken, sind jedoch häufig begrenzt, da sie keine gemeinsamen Prozesse untersuchen, die dissoziativen Reaktionen zugrunde liegen. Das Erlernen der zeitlichen Dynamik der Dissoziation in einer transdiagnostischen Stichprobe würde dazu beitragen, diese Lücken zu schließen und unser Verständnis darüber, ob und in welchen Abständen die Belastung vor der Dissoziation zunimmt, wie schnell die Dissoziation auftritt und ob die Dissoziation die Belastung wirksam reduziert, weiter verbessern.

Wie oben erläutert, gehen wir davon aus, dass der Dissoziation in allen Diagnosegruppen eine Zunahme der Belastung vorausgeht, sofern der Patient über ein allgemeines Muster dissoziativer Reaktionen berichtet. Das Ausmaß dieses Effekts sollte jedoch von Patient zu Patient unterschiedlich sein. Unsere Literaturrecherche schlägt mindestens drei potenzielle Moderatoren vor. Erstens gehen wir davon aus, dass Patienten, die über eine stärkere Exposition gegenüber vergangenen Traumata berichten, dem wichtigsten ätiologischen Faktor im Zusammenhang mit Dissoziation, einen stärkeren Zusammenhang zwischen Stress und Dissoziation berichten, da sich Angstnetzwerke bei höherer Exposition gegenüber vergangenen Traumata eher von kontextuellen Hinweisen lösen [49, 66]. Zweitens sollten Patienten, die über mehr Bewältigungsfähigkeiten als Dissoziation berichten (z. B. Emotionsregulierung, soziale Unterstützung), einen schwächeren Zusammenhang zwischen Stress und Dissoziation angeben, da Stress und/oder negative Emotionen häufiger effektiv moduliert werden sollten [14].

Diese Untersuchung wird durch das übergeordnete Ziel vereint, ein prägnantes und zuverlässiges Modell für die Entstehung und Aufrechterhaltung dissoziativer Symptome weiterzuentwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, untersuchen wir, wie sich selbstberichtete Affekte und physiologische Reaktivität innerhalb dissoziativer Episoden in einer ausreichend großen transdiagnostischen Stichprobe von Patienten mit dissoziativen Symptomen (DD, BPD, PTBS) entwickeln. Die wiederholte Beurteilung der Dissoziation umfasst Erfahrungen von Depersonalisierung/Derealisation und Lücken im Bewusstsein/Gedächtnis, die den Kern aktueller Definitionen von Dissoziation bilden [1, 86] und häufig in Patientenproben berichtet werden (z. B. [12, 38, 76]). Stupor oder Fugue werden von uns nicht beurteilt, da diese besser sein können retrospektiv und/oder anhand von Verhaltensbeobachtungen beurteilt werden.

In der vorliegenden Studie werden Personen sowohl im Alltag als auch im Labor anhand ähnlicher Messungen und statistischer Modelle untersucht. Abbildung 1 fasst zusammen, wie wir erwarten, dass sich selbst berichtete Affekte und physiologische Reaktivität innerhalb dissoziativer Episoden entfalten. Obwohl frühere Forschungen eine Dissoziation als Reaktion auf externe Stressauslöser gezeigt haben und einige Studien selbstberichtete Affekte und physiologische Parameter vor und nach (aber nicht während) Dissoziationen untersucht haben, erfordern mehrere Vorhersagen des in Abb. 1 dargestellten Modells weitere Tests. Konkret stellen wir folgende Hypothese auf:

Erstens gehen wir davon aus, dass ein Anstieg der selbstberichteten Belastung (angezeigt durch Erregung, d. h. Anspannung/Aufgeregtheit und/oder Valenz, d. h. Unzufriedenheit/Unwohlsein) dissoziativen Reaktionen sowohl im Alltag als auch während einer Stressinduktion im Alltag vorausgeht Labor.Fußnote 1 Während und nach einer Dissoziation erwarten wir, dass die selbstberichtete Belastung abnimmt (was durch Erregung, d. h. Gefühl der Entspannung/Ruhe, und/oder Valenz, d. h. Zufriedenheit/Wohlbefinden, angezeigt wird).

Zweitens gehen wir davon aus, dass eine Zunahme der physiologischen Reaktivität (angezeigt durch erhöhte Herzfrequenz, verringerte respiratorische Sinusarrhythmie, erhöhten systolischen und diastolischen Blutdruck, erhöhte elektrodermale Aktivität und erhöhte Atemfrequenz) dissoziativen Reaktionen sowohl im Alltag als auch während einer Stressinduktion vorausgeht im Labor. Während und nach einer Dissoziation erwarten wir eine verringerte physiologische Reaktivität (angezeigt durch verringerte Herzfrequenz, erhöhte respiratorische Sinusarrhythmie, verringerten systolischen und diastolischen Blutdruck, verringerte elektrodermale Aktivität und verringerte Atemfrequenz) sowie eine erhöhte negative Rückkopplung am HPA Achse (angezeigt durch einen verringerten Cortisolspiegel im Speichel).

Drittens gehen wir davon aus, dass diese Zusammenhänge bei Patienten größer sind, die mehr über vergangene Traumata und Misshandlungen berichten, und bei Patienten, die über weniger Bewältigungsfähigkeiten außer Dissoziation berichten (was durch eine höhere Basisdissoziation, weniger adaptive und/oder maladaptivere Emotionsregulation und weniger soziales Verhalten angezeigt wird). Unterstützung).

Erwartete zeitliche Beziehungen zwischen Affekt, Dissoziation und physiologischer Reaktivität. Notiz. Physiologische Parameter basieren auf 5-minütigen Aufzeichnungen (2,5 Minuten unmittelbar vor und 2,5 Minuten unmittelbar nach den Selbstberichten). HR-Herzfrequenz, RSA respiratorische Sinusarrhythmie (hochfrequente Herzfrequenzvariabilität), DBP diastolischer Blutdruck, SBP systolischer Blutdruck, MAP mittlerer arterieller Druck, RR Atemfrequenz, CORT Speichelcortisol

Für alle unsere Hypothesen werden wir mögliche Unterschiede zwischen Diagnosegruppen (BPD, PTSD, DD) und der Grundpsychopathologie untersuchen.

Die Stichprobe umfasst Patienten mit dissoziativen Symptomen. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Teilnehmer werden aufgenommen, wenn sie die DSM-5-Kriterien für DD, BPD und/oder PTBS erfüllen. Um einen ausreichenden Grad an Dissoziation während unserer Studie zu gewährleisten, werden wir nur Teilnehmer einbeziehen, deren Gesamtpunktzahl auf der Dissoziativen Symptomskala mindestens 20 beträgt oder deren Gesamtpunktzahl auf einer der Subskalen Depersonalisierung/Derealisation oder Lücken im Bewusstsein/Gedächtnis liegt Die Kurzfassung der dissoziativen Symptomskala beträgt mindestens fünf [13, 47]. Teilnehmer werden ausgeschlossen, wenn sie die DSM-5-Kriterien für eine bipolare Störung, eine psychotische Störung, eine schwere depressive Episode (8 oder 9 Symptome vorhanden), Anorexia nervosa, eine schwere Alkoholabhängigkeit (letzte 3 Monate) oder eine Substanzstörung erfüllen (zumindest mäßig in den letzten 3 Monaten). Patienten, die Psychopharmaka einnehmen, werden nicht ausgeschlossen, die Medikation muss jedoch mindestens zwei Wochen vor der Studie und während des Beurteilungszeitraums stabil geblieben sein. Art und Dosis des Medikaments werden in statistischen Analysen bewertet und kontrolliert. Wir planen nicht, eine nichtklinische Stichprobe einzubeziehen, da die in diesem Projekt untersuchten Formen der Dissoziation in solchen Proben selten auftreten und Bodeneffekte wahrscheinlich sind, die Gruppenvergleiche erschweren würden [30].

Die Rekrutierung der Teilnehmer erfolgt an der Klinik für Psychiatrie und Neurowissenschaften der Charité – Universitätsmedizin Berlin und über Social-Media-Werbung. Die ökologische Momentanbewertung erfolgt im Alltag und nicht während der stationären Behandlung. Abbildung 2 zeigt die Daten, die gesammelt werden.

Datenerhebung bei N = 85 Patienten mit dissoziativen Symptomen. Notiz. Strukturiertes klinisches SCID-Interview für DSM-5 (klinische CV-Version, PD-Persönlichkeitsstörungen, D-dissoziative Symptome und Störungen), HR-Herzfrequenz, respiratorische Sinusarrhythmie RSA (hochfrequente Herzfrequenzvariabilität), diastolischer DBP-Blutdruck, systolischer SBP-Blutdruck , MAP mittlerer arterieller Druck, SCL-Hautleitfähigkeitsniveau, NS.SCR unspezifische Hautleitfähigkeitsreaktion, RR-Atemfrequenz, CORT-Cortisol

Alle Teilnehmer werden anhand der deutschen Versionen der strukturierten klinischen Interviews für die klinische Version von DSM-5 (SCID-5-CV; [4]), Persönlichkeitsstörungen (SCID-5-PD, [3]) und dissoziative Symptome befragt Störungen (SCID-5-D, [73]) zur Diagnose von DD, BPD und PTBS. Wir werden den SCID-5-CV verwenden, um das Vorhandensein oder Fehlen einer aktuellen (schwerwiegenden) depressiven Störung, einer lebenslangen bipolaren Störung und einer lebenslangen psychotischen Störung festzustellen.

Die folgenden Selbstauskunftsfragebögen werden online oder im Labor am Computer ausgefüllt: Wir führen die deutsche Version der Dissociative Experience Scale (DES; [22]) und die deutsche Version der Dissociative Symptoms Scale (DSS [12]) durch. ); um die Grunddissoziation zu beurteilen; die deutsche Version der Difficulties in Emotion Regulation Short Form (DERS-SF; [27, 31]) zur Beurteilung von Defiziten in der Emotionsregulation anhand von 18 Items; die deutsche Version des Process Model of Emotion Regulation Questionnaire (PMERQ; [54]) zur Bewertung individueller Unterschiede in der Emotionsregulation anhand von 45 Items; Subskalen der deutschen Version des Childhood Trauma Questionnaire (CTQ [84]); wird verwendet, um selbstberichtete Kindheitstraumata anhand von 25 Items retrospektiv zu bewerten; eine Unterskala der deutschen Version der Posttraumatischen Diagnoseskala für DSM-5 (PDS-5; [85]) zur Bewertung des selbstberichteten Wiedererlebens und der Vermeidung traumabezogener Erinnerungen anhand von sieben Elementen; die deutsche Version des Patient Health Questionnaire-8 (PHQ-8; [40, 44]) zur Beurteilung der Schwere depressiver Symptome anhand von acht Items; die deutsche Version des Persönlichkeitsinventars für DSM-5, Brief Form Plus (PID5BF+; [33]) zur Bewertung selbstberichteter psychopathologischer Persönlichkeitsmerkmale anhand von 36 Items; das deutsche 10-Item-Big-Five-Inventar (BFI-10; [61]); und fünf Punkte zur Bewertung der typischen Telefonnutzung (basierend auf [37]).

Darüber hinaus werden wir folgende demografische und gesundheitliche Variablen als Kontrollvariablen bewerten: Alter, Geschlecht, Familienstand, ethnische Zugehörigkeit, höchster Allgemeinbildungsabschluss, Beschäftigungssituation, Nachtschichten, Raucher (Packjahre), Größe, Gewicht, somatische Erkrankungen, aktuell Verwendung von Psychopharmaka oder anderen Drogen, einschließlich Medikamentenbedarf. Biologische Frauen werden gebeten, Angaben zur Schwangerschaft, zur Anwendung von Verhütungsmitteln, zum Status der Menopause, zur Entfernung von Gebärmutter und/oder Eierstöcken, zur Regelmäßigkeit der Menstruation und zum Menstruationszyklus zu machen.

Vollständige Listen der vom Arzt durchgeführten Fragebögen und Fragebögen zur Selbstauskunft sind in den Online-Ergänzungen verfügbar.

Nach der Basisdiagnostik laden die Teilnehmer eine App („m-path“) auf ihr Smartphone herunter oder erhalten ein Smartphone inklusive der App [52]. Die Teilnehmer werden angewiesen, ihre täglichen Aktivitäten fortzusetzen und mehrere Fragen zu beantworten, wenn sie durch einen Piepton dazu aufgefordert werden. Die App wird so programmiert, dass sie einmal täglich um 9:00 und 21:00 Uhr sowie an sieben aufeinanderfolgenden Tagen zwölfmal täglich zwischen 10:00 und 21:00 Uhr piept. Um 9:00 und 21:00 Uhr bewerten wir Kontextinformationen (siehe Abschnitt „Bewertung von Kontextinformationen“). Zwischen 10:00 und 21:00 Uhr werden wir Affekt und Dissoziation beurteilen (siehe Abschnitt „Bewertung selbstberichteter Affekte und dissoziative Zustände“). Vier aufeinanderfolgende Eingabeaufforderungen werden über den Tag verteilt in drei zufälligen 60-Minuten-Intervallen beginnend zu zufälligen Zeiten morgens, nachmittags und abends (variabler Zeitplan). Die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Eingabeaufforderungen beträgt 15 Minuten (basierend auf vorläufigen Ergebnissen von Heekerens et al. [30], siehe [19] für eine Diskussion). Wenn der erste Piepton um 9:00 Uhr ertönt, folgt der zweite Piepton um 9:15 Uhr, der dritte um 9:30 Uhr und der vierte um 9:45 Uhr. Der fünfte Piepton kann um 13:15 Uhr ertönen, gefolgt vom sechsten Piepton um 13:30 Uhr und so weiter. Aufforderungen werden so eingestellt, dass sie nach 5 Minuten ablaufen, um sicherzustellen, dass die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Antworten zwischen 10 und 20 Minuten beträgt. Um einheitliche Zeitintervalle zu gewährleisten, werden Ansagen zur vollen, halben oder viertel Stunde ausgelöst. Dieser Ansatz erstellt ein Raster mit 48 möglichen Zeitpunkten für Eingabeaufforderungen pro Tag, von denen 12 umgesetzt werden. Die variablen Zeiten zwischen aufeinanderfolgenden Eingabeaufforderungen (z. B. 9:45 Uhr und 13:15 Uhr) können in unserer statistischen Analyse angemessen behandelt werden, indem fehlende Werte für die 36 nicht realisierten Zeitpunkte pro Tag definiert werden [2]. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass er dazu beiträgt, einen dichten Stichprobenplan zu erstellen, der sich über den Tag verteilt und gleichzeitig die Belastung der Teilnehmer verringert. Dichtes Sampling hilft, dynamische Affektmerkmale zu erfassen und stellt eine sinnvolle Anzahl dissoziativer Episoden sicher. Die Antworten werden von der Software mit einem Zeitstempel versehen.

Nach der Erfahrungsstichprobe nehmen die Patienten am Trier Social Stress Test (TSST; basierend auf [34] und nach den Richtlinien von [43]) teil. Der TSST besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil werden die Teilnehmer gebeten, eine 5-minütige Rede vorzubereiten. Im zweiten Teil halten die Teilnehmer ihre Rede fünf Minuten lang vor zwei Richtern (einem Mann und einer Frau), die darauf trainiert sind, entmutigend zu reagieren und lange Pausen einzulegen. Im dritten Teil werden die Teilnehmer gebeten, vor den Augen der Jury fünf Minuten lang Kopfrechnen (1022-13) durchzuführen. Die Teilnehmer werden gebeten, nach jedem Teil des TSST den Grad der Dissoziation und des Affekts anzugeben sowie eine Speichelprobe zu entnehmen und den Blutdruck zu messen (Abb. 3). Herzfrequenz, Blutdruck, elektrodermale Aktivität und Atemfrequenz werden kontinuierlich gemessen. Wir werden Umweltfaktoren, die Herz-Kreislauf- und Cortisol-Ergebnisse beeinflussen können, sorgfältig kontrollieren (Einzelheiten finden Sie in der Zusatzdatei 1 und der Zusatzdatei 3).

Selbstbericht und physiologische Beurteilungen während des Trier Social Stress Test (TSST) im Labor. Notiz. Selbstberichte umfassen Einschätzungen von Affekt und Dissoziation. CORT-Cortisol, HR-Herzfrequenz, RSA respiratorische Sinusarrhythmie (hochfrequente Herzfrequenzvariabilität), diastolischer DBP-Blutdruck, systolischer SBP-Blutdruck, mittlerer arterieller MAP-Druck, SCL-Hautleitfähigkeitsniveau, NS.SCR unspezifische Hautleitfähigkeitsreaktion, RR respiratorische Rate. DBP, SBP, MAP und RR werden kontinuierlich bewertet

Die Teilnehmer geben ihre aktuellen affektiven und dissoziativen Zustände sowohl im Alltag als auch während der Laboraufgabe an. Konstrukte werden anhand von mindestens zwei Items bewertet (wie von [11, 20] empfohlen). Einzelne Items sind problematisch, da zustandsspezifische Komponenten des Konstrukts nicht vom Messfehler getrennt werden können.

Momentane affektive Zustände werden anhand von Items aus einem validierten deutschen Maß bewertet, das speziell zur zuverlässigen Erfassung der Variabilität innerhalb einer Person entwickelt wurde [82]. Die Messung basiert auf dem Multidimensional Mood Questionnaire (MDMQ, [74]), der grundlegende diffuse Affektdimensionen bewertet. In dieser Studie werden die Teilnehmer gebeten, ihr Erregungsniveau mithilfe zweier bipolarer Items („entspannt-angespannt“/„entspannt-angespannt“ und „aufgeregt-ruhig“/„unruhig-ruhig“) und ihre Valenz mithilfe zweier bipolarer Items anzugeben ( „content-discontent“/„zufrieden-unzufrieden“ und „unwell-well“/„unwohl-wohl“). Die Items verwenden einen Schieberegler von der Startposition 0 bis zum Maximum 6. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab gute intrapersonelle Zuverlässigkeiten der Erregungs- und Valenz-Subskalen in einer gemischten Stichprobe von Patienten mit BPS und Angststörungen (McDonald's Omega = 0,86 und 0,88, bzw. [36]).

Als nächstes werden die Teilnehmer gebeten, den Grad ihrer Dissoziation anzugeben. Wir werden drei Subskalen der Dissociative Symptoms Scale Brief Form (DSS-B; [47]) anwenden. Die Skala wurde ursprünglich entwickelt, um klinisch relevante dissoziative Symptome mittlerer Intensität in den letzten zwei Wochen retrospektiv zu erfassen. Das DSS-B wurde kürzlich von Nikolaus Kleindienst ins Deutsche übersetzt (persönliche Mitteilung, 4. April 2023). Elemente des DSS-B haben in einer Erfahrungsstichprobenstudie mit 4-Stunden-Zeiträumen eine ausreichende Variabilität innerhalb der Person gezeigt [12]. Für diese Studie haben wir die DSS-B-Subskalen angepasst, um Erfahrungen „im Moment“ zu erfassen. Die Teilnehmer werden gebeten, zwei Fragen zu beantworten, die auf eine vorübergehende Depersonalisierung/Derealisation hinweisen („Im Moment kommen mir die Dinge um mich herum seltsam oder unwirklich vor.“ und „… ich fühle mich wie in einem Film – als wäre nichts, was passiert, real.“ ) und zwei Punkte, die auf Lücken im Bewusstsein/Gedächtnis hinweisen („Im Moment merke ich, dass ich nicht darauf achte, was um mich herum vorgeht.“ und „Im Moment bin ich so auf etwas konzentriert, das in meinem Kopf vorgeht Ich verliere den Überblick über das, was um mich herum passiert.“) auf einer Skala von 0 (überhaupt nicht) bis 4 (sehr). Einzelheiten finden Sie in der Zusatzdatei 4.

Die folgenden Variablen werden als Kontrollen verwendet. Zu Beginn jedes Tages während der Erfahrungsstichprobe füllen die Teilnehmer eine einzelne Frage aus („Letzte Nacht hatte ich ein Problem mit meinem Schlaf“) und bewerten die tägliche Schlafstörung anhand einer Skala von 0 (überhaupt nicht) bis 4 ( sehr). Es hat sich gezeigt, dass Schlafstörungen Auswirkungen auf die Tageszeit haben (eine Übersicht finden Sie in 10 [78]). Im Laufe des Tages werden die Teilnehmer nach jedem Block mit vier Eingabeaufforderungen zu situativen Erfahrungen befragt, wobei jeweils ein Item für drei Subskalen des Deutschen Tagebuchs zur Persönlichkeitsdynamik verwendet wird [87]. Wir wählten Items mit den größten innerpersönlichen Faktorladungen (sozialer Stress: „In der letzten Stunde wurde ich von anderen ignoriert oder abgelehnt“, positives Ereignis: „In der letzten Stunde hatte ich eine gute Zeit mit anderen (z. B. interessant). oder lustige Gespräche)“, Arbeitsbelastung: „In der letzten Stunde stand ich bei der Erledigung meiner Aufgaben unter hohem Erfolgsdruck“). Die Items verwenden ein vereinfachtes Ja/Nein-Antwortformat, um die Belastung der Teilnehmer zu verringern. Darüber hinaus geben die Teilnehmer an, ob sie in der letzten Stunde Sport gemacht haben (ja/nein). Am Ende des Tages beantworten die Teilnehmer schließlich drei Fragen zur Einschätzung des täglichen Stressniveaus (Stress: „Heute fühlte ich mich gestresst“, Angst: „Heute hatte ich Angst“, Depression: „Heute fühlte ich mich wertlos“) ) und ein Item zur Beurteilung der täglichen sozialen Isolation („Heute fühlte ich mich ausgeschlossen“) auf einer Skala von 0 (überhaupt nicht) bis 4 (sehr) sowie eine Frage zum täglichen Konsum illegaler Drogen (ja/ NEIN).

Wir verwenden Herzfrequenz (HR) und Atemfrequenz (RR), um die kombinierte sympathische und parasympathische Aktivität anzuzeigen, und eine Herzfrequenzvariabilitätsmetrik (respiratorische Sinusarrhythmie, RSA), um die parasympathische Aktivität anzuzeigen. Elektrokardiogramm-Aufzeichnungen (EKG) werden sowohl im Alltag als auch im Labor mit einer Frequenz von 128 Hz mit tragbaren Drei-Kanal-Recordern der Firma VivaLink, Campbell, USA (Modell: VV330) aufgezeichnet. Traditionelle Quellen schlagen eine Abtastrate von mindestens 250 Hz vor, um eine zufriedenstellende Schätzung der R-Peak-Position und anschließende Berechnungen der Herzfrequenzvariabilitätsmetriken zu gewährleisten [5, 77]). Aktuelle Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass jegliche Verzerrung bei Abtastraten bis hinunter zu 125 Hz vernachlässigbar sein könnte [21]. R-Wellen-Referenzpunkte werden vor der Berechnung der Herzfrequenzvariabilitätsmetriken mathematisch verfeinert, was dazu beitragen sollte, potenzielle Verzerrungen aufgrund einer niedrigen Abtastfrequenz zu reduzieren (R-Peak-Interpolation; [77]). Die Datenbereinigung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst werden wir die Kubios-Software (www.kubios.com) verwenden, um automatisch Artefakte aus einer Zeitreihe zu erkennen, die aus Unterschieden zwischen aufeinanderfolgenden RR-Intervallen besteht. Zweitens prüfen wir das automatisch bereinigte EKG-Signal visuell und entfernen manuell alle verbleibenden Artefakte. Anschließend wird die Kubios-Software verwendet, um R-Zacken im EKG zu erkennen, um aufeinanderfolgende R-R-Intervalle zu berechnen und den RSA-Parameter durch Berechnung der absoluten Leistung (in Millisekunden im Quadrat, ms2) des Hochfrequenz- oder Atmungsbandes (0,15–0,15–100 ms) zu quantifizieren. 0,40 Hz), was den parasympathischen (oder vagalen) Einfluss auf das Herz widerspiegelt. Die Herzfrequenz (in Schlägen pro Minute, BPM) wird im Bereich von 40–300 BPM gemessen. RR (in Atemzügen pro Minute, Brpm) wird im Bereich von 5–35 Brpm gemessen. Das Atemsignal wird basierend auf dem EKG abgeleitet. Gemäß den Konventionen werden wir 5-minütige Aufzeichnungen verwenden, die die Zeit unmittelbar vor der Einreichung der Selbstberichte der Teilnehmer abdecken, um die mittlere HR, die mittlere RR und den RSA zu berechnen [77]. Der VivaLink-EKG-Monitor bewertet außerdem Bewegung (5-Hz-3-Achsen-Beschleunigungsmesser) und periphere (Haut-)Temperatur. Diese Daten werden verwendet, um die Interpretierbarkeit unserer Ergebnisse zu erleichtern.

In der Laborstudie überwachen wir zusätzlich den Blutdruck mithilfe einer von iHealth, Paris, Frankreich, entwickelten Blutdruckmanschette (Modell: Neo BP5S). Die Manschette wird am nichtdominanten Oberarm (Arteria brachialis) des Teilnehmers auf Höhe des Herzens angebracht (wie in [6] empfohlen). Der Blutdruck wird kontinuierlich in der Einheit Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen und wir berechnen den Höchstwert Blutdruck in der Systole (SBP, Bereich: 60–260 mmHg), der niedrigste in der Diastole (DBP, 40–199 mmHg) und der mittlere arterielle Druck (1/3*SBP + 2/3*DBP).

Im Labor werden wir die Hautleitfähigkeitswerte (SCL) und die Häufigkeit unspezifischer Hautleitfähigkeitsreaktionen (NS.SCR) als zusätzliche Indikatoren für sympathische Aktivität verwenden (wie von der Society for Psychophysiological Research empfohlen; [9]). Während der ökologischen Momentanbewertungsphase und der Laborstudie wird ein rohes elektrodermales Aktivitätssignal kontinuierlich mithilfe eines Textilbands abgetastet, das am dominanten Handgelenk getragen wird (basierend auf) und mit auf der Haut platzierten Elektroden, die von Empatica Inc. entwickelt wurden (Modell: EmbracePlus; [55 , 56]). Obwohl einige Studien feststellen, dass SCL- und NS.SCR-Messungen, die auf den Aufzeichnungen von am Handgelenk getragenen Geräten basieren, nur mäßig mit Messungen von herkömmlichen Palmar-Geräten korrelieren, hat sich gezeigt, dass am Handgelenk getragene Geräte intraindividuelle Unterschiede im Erregungsniveau über einen Zeitraum hinweg erfolgreich erkennen können Vielzahl von Kontexten, einschließlich klinischer Anwendungen ([35], siehe [17] für eine Übersicht). Der Hautleitwert wird in Einheiten von Mikrosiemens (μS) und im Bereich von 2–100 μS gemessen. Die Abtastrate beträgt 4 Hz und erfüllt die Mindestanforderungen [70]. Daten von Artefakten (z. B. durch Druck auf das Gerät verursacht) werden mithilfe des EDA-Explorers (https://eda-explorer.media.mit.edu/) und einer visuellen Inspektion des rohen elektrodermalen Signals korrigiert [9]. Wir werden 5-minütige saubere elektrodermale Aufzeichnungen verwenden, die die Zeit unmittelbar abdecken, bevor die Teilnehmer Selbstberichte einreichen, um den mittleren SCL und die Häufigkeit von NS.SCR zu berechnen. Der EDA-Explorer wird verwendet, um Spitzen in 5-Sekunden-Perioden des sauberen elektrodermalen 5-Minuten-Signals zu erkennen. Der NS.SCR wird berechnet, indem die Anzahl der Hautleitfähigkeiten ausgehend von einer Null-Steigungs-Basislinie um mehr als 0,025 μS pro Minute ansteigt. Das EmbracePlus-Gerät bewertet außerdem Beschleunigung und Rotation (Aktigraphie) und den Blutvolumenpuls (BVP) durch Photoplethysmographie (PPG) mit Abtastraten von 64 Hz sowie die periphere (Haut-)Temperatur mit Abtastraten von 1 Hz. Wir werden diese Metriken zur Unterstützung der Interpretation verwenden.

Wir werden Cortisol im Speichel erhalten, um die Aktivierung der HPA-Achse während der TSST in der Laborstudie zu messen. Wie in Abb. 3 dargestellt, werden Speichelproben nach der Ankunft etwa 10 Minuten und unmittelbar vor der Vorbereitung der Rede (vor dem TSST), unmittelbar vor dem Halten der Rede, unmittelbar vor der Kopfrechenaufgabe und unmittelbar danach, 10, 20, gesammelt und 35 Minuten nach der Kopfrechenaufgabe (nach TSST). Wir werden von der Sarstedt AG (Salivette) entwickelte Zellulosepfande verwenden, die in Kunststoffträger eingelegt werden können, die für die Lagerung bei niedrigen Temperaturen ausgelegt sind. Die Proben werden sofort eingefroren und bei –80 °C bis zur biochemischen Analyse gelagert, die im Neurobiologielabor der Klinik für Psychiatrie und Neurowissenschaften der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland, durchgeführt wird.

Wir werden versuchen, die Compliance während der Erfahrungsstichprobe zu verbessern, indem wir Personal und Teilnehmer gründlich in den Studienabläufen schulen, eine Schulungssitzung für die Teilnehmer durchführen, klare Anweisungen geben und einen Vergütungsplan verwenden (wie von [79] empfohlen). Jeder Teilnehmer trifft sich zu Beginn der Studie mit dem Prüfer oder einem qualifizierten Forschungsassistenten, um an einer beaufsichtigten „Praxis“-Umfrage teilzunehmen und die Möglichkeit zu haben, Fragen zu stellen. Die Teilnehmer erhalten einen zusätzlichen finanziellen Anreiz für ein hohes Maß an Compliance (> 80 %) und können ihre Fortschritte in der Studie verfolgen.

Vorläufige Analysen werden mit R [60] durchgeführt und Hypothesen werden mit mehrstufigen Modellen in Mplus [50] getestet. Alle Modelle verwenden für alle Selbstberichte latente Variablen, die von zwei beobachteten Variablen gemessen werden. Dies hilft dabei, die tatsächliche systematische Varianz von der unsystematischen Varianz aufgrund von Messfehlern zu trennen, um Schätzungsverzerrungen bei Modellparametern zu vermeiden. Für dimensionale Selbstberichtskonstrukte werden wir mehrstufige Zuverlässigkeitskoeffizienten-Omega-Werte angeben, um die Zuverlässigkeit des gesamten zusammengesetzten Scores anzugeben, sowie auf der Ebene innerhalb und zwischen den Ebenen (wie von [41] empfohlen). Darüber hinaus werden wir durchschnittliche interne Standardabweichungen und klasseninterne Korrelationen aller internen Messungen melden. Wir werden einen Bayes-Algorithmus ohne Verteilungsannahmen verwenden. Wir werden die Mplus-Standardprioritäten verwenden und Modellanpassungen mithilfe eines potenziellen Skalenreduktionsfaktors (Grenzwert: < 1,10) und einer sorgfältigen Prüfung der Kurvendiagramme untersuchen. Die zum Testen von Hypothesen in der ökologischen Momentanbewertung und den Labordatensätzen verwendeten Modelle sind sehr ähnlich, aber nicht identisch, da die ökologische Momentanbewertung mehr Zeitpunkte umfasst.

Wir werden ökologische Momentanbewertungshypothesen mithilfe dynamischer Strukturgleichungsmodellierung (SEM; [2]) und Laborstudienhypothesen mithilfe von Cross-Lagged-Panel-Modellen mit zufälligen Schnittpunkten (RI-CLPM, [28]) testen. Beide Ansätze trennen interindividuelle Unterschiede zwischen Personen (Merkmalsniveaus) von Schwankungen innerhalb einer Person um diesen Wert und ermöglichen die Untersuchung interindividueller Unterschiede in autoregressiven und kreuzverzögerten Assoziationen. Die dynamischen SEMs umfassen Autokorrelationen der Ordnung 1 (AR[1]) und übergreifende Assoziationen auf der Ebene innerhalb der Person. Die Modelle werden personenspezifische zufällige Innovationsvarianzen berücksichtigen. Alle Modelle berücksichtigen unterschiedliche Zeitintervalle zwischen den Bewertungen, indem fehlende Daten für ausgelassene Eingabeaufforderungen eingefügt werden [2]. Hypothesentests werden für beide Datensätze in mehreren Schritten durchgeführt. Zunächst werden wir separate Modelle durchführen, die dissoziative Zustände mit (a) Erregung, (b) Valenz und (c) physiologischen Parametern in Beziehung setzen. Auf Beschleunigungsmesser- und Rotationsdaten basierende Messwerte für körperliche Aktivität werden als Kontrollen in Modelle einbezogen, die auch ambulante physiologische Variablen (z. B. Herzfrequenz) umfassen. Bei der Analyse des Cortisols im Speichel kontrollieren wir die Phase des Menstruationszyklus bei weiblichen Teilnehmern, das Alter und andere potenziell beeinflussende Variablen. Zweitens werden wir zwei oder mehr Prädiktorvariablen (z. B. Erregung und Valenz) in dasselbe Modell einbeziehen. Drittens werden wir Unterschiede zwischen Patienten analysieren, indem wir Basiswerte (z. B. Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation) als Prädiktoren zwischen den Ebenen oder Kontextvariablen (z. B. aktuelles Stressereignis) als Prädiktoren innerhalb der Ebenen einbeziehen. Viertens werden wir Unterschiede zwischen Diagnosegruppen untersuchen. Anschließend werden Sensitivitäts- und Zusatzanalysen durchgeführt (z. B. Untersuchung möglicher Einflüsse des Medikamentenstatus etc.).

Fehlende Daten werden im Bayes'schen Schätzalgorithmus mithilfe mehrerer Imputationen behandelt [2]. Da das Verfahren davon ausgeht, dass Daten zufällig fehlen, werden wir Variablen bewerten, um das Fehlen vorherzusagen (z. B. Gewissenhaftigkeit und Elemente zur Beurteilung der Telefonnutzung, z. B. „Ich schaue regelmäßig auf mein Telefon, auch wenn es nicht klingelt“). Wir werden mehrstufige logistische Regressionsmodelle durchführen, um zu untersuchen, ob diese oder andere exogene Variablen (z. B. allgemeine Psychopathologie) in unserem Datensatz mit dichotomen Missingness-Indikatoren zusammenhängen. Wenn dies der Fall ist, werden wir sie als Hilfsvariablen in unsere Modelle einbeziehen (wie von [20] empfohlen).

Die Probengröße wurde mithilfe von Monte-Carlo-Simulationen (Mplus Version 8.8) bestimmt. Die Modelle in den Simulationen stimmen mit den Modellen überein, die wir für unsere Hypothesentests verwenden möchten. Wie bei der herkömmlichen Leistungsanalyse gehen die Simulationen von der Größe der erwarteten Effekte und Effektvarianzen aus. Unser Hauptinteresse gilt übergreifenden Effekten, die selbstberichtete Affekte mit Dissoziation verbinden (Hypothese 1). Für diese Effekte wurde die Stärke auf mindestens 0,80 und der Alpha-Wert auf 0,05 eingestellt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Leistungsanalyse gehen Monte-Carlos-Simulationen auch von Annahmen über Effekte und Varianzen aus, die nur indirekt mit unseren Hypothesentests zusammenhängen. Zu diesen Effekten und Varianzen gehören feste Effekte, zufällige Effektvarianzen und Innovationen bei den RI-CLPMs und dynamischen SEMs, die wir zum Testen unserer Hypothesen verwenden werden. Code und vollständige Ergebnisse sind unter https://osf.io/qwz27/ verfügbar.

Effektschätzungen für die Simulation dynamischer SEMs der Experience-Sampling-Studie basieren auf Pilotdaten unserer Arbeitsgruppe, die dynamische SEM bei Patienten mit BPD verwendet hat ([30], siehe [69] für Details). Die Erfahrungsstichprobe der aktuellen Studie umfasst 84 Bewertungen (12 Bewertungen pro Tag über eine Woche). Bei N = 85 ergibt dies 7140 Datenpunkte. Wir rechnen mit durchschnittlich 16 fehlenden Antworten (ca. 80 % Compliance). Für Hypothese 1 gehen wir davon aus, dass der feste Effekt der zeitlichen Beziehung zwischen Erregung (t − 1) und nachfolgenden dissoziativen Zuständen (t) in unserem dynamischen SEM 0,15 beträgt, was eine konservative Schätzung basierend auf früheren Ergebnissen ist (Effekt in Pilotstudie: 0,25; [30]). Wir schätzen, dass unser Modell eine Trennschärfe von 0,98 haben wird, um einen Effekt von 0,15 zu erkennen.

Effektschätzungen für die Laborstudiensimulation RI-CLPMs basieren auf Pilotdaten unserer Arbeitsgruppe, die die Auswirkungen des TSST auf dissoziative Zustände bei Patienten mit BPS und/oder PTBS untersuchte [23]. Für Hypothese 1 gehen wir davon aus, dass der feste Effekt zwischen Erregung nach dem ersten Teil des TSST (Vorbereitung der Rede, t − 1) und dissoziativen Zuständen nach dem zweiten Teil des TSST (Vortrag der Rede, t) 0,30 beträgt. Die Schätzung basiert auf einer früheren Studie, die einen Effekt von 0,25 in Alltagssituationen berichtet [30] und kann als konservativ angesehen werden, da der Zusammenhang zwischen Erregung und dissoziativen Zuständen unter Stress voraussichtlich höher ist [23]. In einer Stichprobe von N = 85 schätzen wir die Fähigkeit unseres Modells, den Effekt von 0,30 zu erkennen, auf 0,88.

Das aktuelle Projekt wurde am 20. April 2023 bei AsPredicted vorregistriert (https://aspredicted.org/cw6f7.pdf, ID: Nr. 129440). Ein Protokoll für die Laborverfahren ist verfügbar (https://www.protocols.io/view/tsst-cukywuxw, ID: 75538). Nach einer anfänglichen Embargofrist werden pseudonymisierte individuelle Patientendaten zur Verfügung gestellt (https://doi.org/10.5281/zenodo.7568590). Die Datennutzung ist für alle Zwecke gestattet (öffentliche Nutzungsdatei). Forscher, die vor Ablauf der Embargofrist Zugang zu den Daten erhalten möchten, werden gebeten, sich an den entsprechenden Autor zu wenden. Sämtliche Statistikskripte werden ebenfalls zur Verfügung gestellt (https://osf.io/qwz27/).

Wir gehen davon aus, dass der Grad der selbstberichteten Belastung, der physiologischen Reaktivität und der Dissoziation aufgrund der Vorfreude auf die stressige Rede (vor dem TSST) zunehmen wird. Der Anstieg sollte während der Sprach- und Rechenaufgaben (erste und zweite TSST-Aufgabe) fortgesetzt werden. Während oder kurz nach der Rechenaufgabe (zweite Aufgabe oder Erholungsphase) erwarten wir, dass die selbstberichtete Belastung und die physiologische Reaktivität bei den Teilnehmern abnehmen, die in Erwartung (vor dem TSST) und während der Rede (erste Aufgabe) über erhöhte dissoziative Zustände berichteten.

Amerikanische Psychiatrie-Vereinigung. Diagnose- und Statistikhandbuch für psychische Störungen: DSM-5-TR. American Psychiatric Publishing; 2022.

Buchen Sie Google Scholar

Asparouhov T, Hamaker EL, Muthén B. Dynamische Strukturgleichungsmodelle. Struct Equ Model Multidiscip J. 2018;25(3):359–88. https://doi.org/10.1080/10705511.2017.1406803.

Artikel Google Scholar

Beesdo-Baum K, Zaudig M, Wittchen H. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5: Persönlichkeitsstörungen [structured clinical interview for DSM-5-disorders: personality disorders]. Hogrefe; 2019.

Google Scholar

Beesdo-Baum K, Zaudig M, Wittchen H. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5: Klinische Version [Structured clinical interview for DSM-5-disorders: clinical version]. Hogrefe; 2019.

Google Scholar

Berntson GG, Cacioppo JT, Quigley KS. Respiratorische Sinusarrythmie: autonome Ursprünge, physiologische Mechanismen und psychophysiologische Implikationen. Psychophysiologie. 1993;30:183–96.

Artikel PubMed Google Scholar

Berntson GG, Quigley KS, Norman GJ, Lozano DL. Kardiovaskuläre Psychophysiologie. In: Cacioppo JT, Tassinary LG, Berntson GG, Herausgeber. Handbuch der Psychophysiologie. 4. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press; 2017. S. 183–216.

Google Scholar

Beutler S, Mertens YL, Ladner L, Schellong J, Croy I, Daniels JK. Traumabedingte Dissoziation und das autonome Nervensystem: eine systematische Literaturrecherche zu psychophysiologischen Korrelaten dissoziativen Erlebens bei PTBS-Patienten. Eur J Psychotraumatol. 2022;13(2):2132599. https://doi.org/10.1080/20008066.2022.2132599.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Bohus M, Stoffers-Winterling J, Sharp C, Krause-Utz A, Schmahl C, Lieb K. Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die Lanzette. 2021;398(10310):1528–40. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)00476-1.

Artikel Google Scholar

Boucsein W, Fowles DC, Grimnes S. Veröffentlichungsempfehlungen für elektrodermale Messungen. Psychophysiologie. 2012;49(8):1017–34. https://doi.org/10.1111/j.1469-8986.2012.01384.x.

Artikel PubMed Google Scholar

Boulet C, Lopez-Castroman J, Mouchabac S, Olié E, Courtet P, Thouvenot E, Abbar M, Conejero I. Stressreaktion bei Dissoziations- und Konversionsstörungen: eine systematische Übersicht. Neurosci Biobehav Rev. 2022;132:957–67. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2021.10.049.

Artikel PubMed Google Scholar

Brose A, Schmiedek F, Gerstorf D, Voelkle MC. Die Messung der Affektvariation innerhalb einer Person. Emotion. 2020;20(4):677–99. https://doi.org/10.1037/emo0000583.

Artikel PubMed Google Scholar

Carlson EB, Field NP, Ruzek JI, Bryant RA, Dalenberg CJ, Keane TM, Spain DA. Vorteile und psychometrische Validierung proximaler intensiver Beurteilungen patientenberichteter Ergebnisse im täglichen Leben. Qual Life Res Int J Qual Life Asp Treat Care Rehabil. 2016;25(3):507–16. https://doi.org/10.1007/s11136-015-1170-9.

Artikel Google Scholar

Carlson EB, Waelde LC, Palmieri PA, Macia KS, Smith SR, McDade-Montez E. Entwicklung und Validierung der Skala für dissoziative Symptome. Bewertung. 2018;25(1):84–98. https://doi.org/10.1177/1073191116645904.

Artikel PubMed Google Scholar

Cavicchioli M, Scalabrini A, Northoff G, Mucci C, Ogliari A, Maffei C. Strategien zur Dissoziation und Emotionsregulation: eine metaanalytische Übersicht. J Psychiater Res. 2021;143:370–87. https://doi.org/10.1016/j.jpsychires.2021.09.011.

Artikel PubMed Google Scholar

Chung BY, Hensel S, Schmidinger I, Bekrater-Bodmann R, Flor H. Dissoziationsneigung und Schmerzhypenensibilität bei aktueller und remittierter Borderline-Persönlichkeitsstörung. Eur J Schmerz. 2020;24(7):1257–68. https://doi.org/10.1002/ejp.1567.

Artikel PubMed Google Scholar

Danböck SK, Liedlgruber M, Franke LK, Miedl SF, Hettegger SE, Weber R, Wilhelm FH. Akute Dissoziation als Teil der Abwehrkaskade: Assoziationen mit verhaltensbezogenen, autonomen und erfahrungsbezogenen Bedrohungsreaktionen bei posttraumatischer Belastungsstörung. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht. 2023.

Dawson ME, Schell AM, Filion DL. Das elektrodermale System. In: Cacioppo JT, Tassinary LG, Berntson GG, Herausgeber. Handbuch der Psychophysiologie. 4. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press; 2017. S. 217–43.

Google Scholar

Dorahy MJ, Gold SN, O'Neil JA. Dissoziation und dissoziative Störungen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Routledge; 2022.

Buchen Sie Google Scholar

Ebner-Priemer UW, Sawitzki G. Ambulante Beurteilung der affektiven Instabilität bei Borderline-Persönlichkeitsstörung: die Auswirkung der Stichprobenfrequenz. Eur J Psychol Assess. 2007;23(4):238–47. https://doi.org/10.1027/1015-5759.23.4.238.

Artikel Google Scholar

Eid M, Courvoisier DS, Bolger N. Strukturgleichungsmodellierung ambulanter Beurteilungsdaten. In: Mehl MR, Conner TS, Csikszentmihalyi M, Herausgeber. Handbuch der Forschungsmethoden zur Erforschung des täglichen Lebens. Die Guilford Press; 2014. S. 384–406.

Google Scholar

Ellis RJ, Zhu B, Koenig J, Thayer JF, Wang Y. Ein sorgfältiger Blick auf die EKG-Abtastfrequenz und die R-Peak-Interpolation bei Kurzzeitmessungen der Herzfrequenzvariabilität. Physiol. Mess. 2015;36(9):1827–52. https://doi.org/10.1088/0967-3334/36/9/1827.

Artikel PubMed Google Scholar

Freyberger HJ, Spitzer C, Stieglitz RD, Kuhn G, Magdeburg N, Bernstein-Carlson E. Fragebogen zu dissoziativen Symptomen (FDS): Deutsche Adaptation, Reliabilität und Validität der amerikanischen Dissociative Experience Scale (DES). Psychother Psychosom Med Psychol. 1998;48(6):223–9.

PubMed Google Scholar

Graumann L, Heekerens JB, Duesenberg M, Metz S, Otte C, Roepke S, Wingenfeld K. Zusammenhang zwischen Ausgangsdissoziationsniveaus und stressinduzierter Zustandsdissoziation bei Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung und schwerer depressiver Störung. Borderline-Persönliche Störung Emot Dysregul. 2023;10(1):11. https://doi.org/10.1186/s40479-023-00215-2.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Brutto JJ. Emotionsregulation: konzeptionelle Grundlagen. In: Gross JJ, Ford BQ, Herausgeber. Handbuch der Emotionsregulation, 3. Aufl. New York, NY: Guilford Press (im Druck).

Brutto JJ. Emotionsregulation: aktueller Stand und Zukunftsaussichten. Psychol Inq. 2015;26(1):1–26. https://doi.org/10.1080/1047840X.2014.940781.

Artikel Google Scholar

Gross JJ, John OP. Individuelle Unterschiede in zwei Emotionsregulationsprozessen: Auswirkungen auf Affekt, Beziehungen und Wohlbefinden. J Pers Soc Psychol. 2003;85(2):348–62. https://doi.org/10.1037/0022-3514.85.2.348.

Artikel PubMed Google Scholar

Gutzweiler R, In-Albon T. Überprüfung der Gütekriterien der deutschen Version der Difficulties in Emotion Regulation Scale in einer klinischen und einer Schülerstichprobe Jugendlicher. Z Klin Psychol Psychother. 2018;47(4):274–86. https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000506.

Artikel Google Scholar

Hamaker EL, Kuiper RM, Grasman RP. Eine Kritik des Cross-Lagged-Panel-Modells. Psychologische Methoden. 2015;20(1):102–16. https://doi.org/10.1037/a0038889.

Artikel PubMed Google Scholar

Harricharan S, Nicholson AA, Thome J, Densmore M, McKinnon MC, Theberge J. PTBS und ihr dissoziativer Subtyp aus der Sicht der Insula: funktionale Konnektivität im Ruhezustand der vorderen und hinteren Insula und ihre prädiktive Gültigkeit mithilfe maschinellen Lernens. Psychophysiologie. 2020;57(1):134–72. https://doi.org/10.1111/psyp.13472.

Artikel Google Scholar

Heekerens JB, Schulze L, Enge J, Renneberg B, Roepke S. Affektive Erregung geht der Dissoziation bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung zeitlich voraus: eine vorläufige Erfahrungsstichprobenstudie. Psychol-Trauma-Theorie-Res-Praxis-Richtlinie. 2023. https://doi.org/10.1037/tra0001516.

Artikel Google Scholar

Kaufman EA, Xia M, Fosco G, Yaptangco M, Skidmore CR, Crowell SE. Die Kurzform der Skala „Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation“ (DERS-SF): Validierung und Replikation in Stichproben von Jugendlichen und Erwachsenen. J Psychopathol Behav Assess. 2015;38(3):443–55. https://doi.org/10.1007/s10862-015-9529-3.

Artikel Google Scholar

Keane TM, Zimering RT, Caddell J. Eine verhaltensbezogene Formulierung der posttraumatischen Belastungsstörung bei Vietnam-Veteranen. Verhalten Ther. 1985;8(1):9–12.

Google Scholar

Kerber A, Schultze M, Müller S, Rühling RM, Wright AGC, Spitzer C, Krueger RF, Knaevelsrud C, Zimmermann J. Entwicklung eines kurzen und ICD-11-kompatiblen Maßes für DSM-5 maladaptive Persönlichkeitsmerkmale unter Verwendung von Ameisenkolonie-Optimierungsalgorithmen. Bewertung. 2022;29(3):467–87. https://doi.org/10.1177/1073191120971848.

Artikel PubMed Google Scholar

Kirschbaum C, Pirke KM, Hellhammer DH. Der „Trierer Sozialstresstest“: ein Instrument zur Untersuchung psychobiologischer Stressreaktionen im Labor. Neuropsychobiologie. 1993;28(2):76–81. https://doi.org/10.1159/000119004.

Artikel PubMed Google Scholar

Kleiman EM, Bentley KH, Maimone JS. Kann die passive Messung physiologischer Belastung dabei helfen, Suizidgedanken besser vorherzusagen? Transl. Psychiatrie. 2022. https://doi.org/10.1038/s41398-021-01730-y.

Artikel Google Scholar

Kockler TD, Santangelo PS, Eid M, Kuehner C, Bohus M, Schmaedeke S, Ebner-Priemer UW. Eine Instabilität des Selbstwertgefühls könnte für eine Borderline-Persönlichkeitsstörung charakteristischer sein als eine affektive Instabilität: Ergebnisse einer E-Tagebuch-Studie mit klinischen und gesunden Kontrollpersonen. J Psychopathol Clin Sci. 2022;131(3):301–13. https://doi.org/10.1037/abn0000731.

Artikel PubMed Google Scholar

Konok V, Gigler D, Bereczky BM, Miklósi Á. Die Bindung des Menschen an sein Mobiltelefon und seine Beziehung zum zwischenmenschlichen Bindungsstil. Berechnen Sie das Brummverhalten. 2016;61:537–47. https://doi.org/10.1016/j.chb.2016.03.062.

Artikel Google Scholar

Korzekwa MI, Dell PF, Links PS, Thabane L, Fougere P. Dissoziation bei Borderline-Persönlichkeitsstörung: ein detaillierter Blick. J Trauma-Dissoziation. 2009;10(3):346–67. https://doi.org/10.1080/15299730902956838.

Artikel PubMed Google Scholar

Krause-Utz A, Frost R, Chatzaki E, Winter D, Schmahl C, Elzinga BM. Dissoziation bei Borderline-Persönlichkeitsstörung: aktuelle experimentelle, neurobiologische Studien und Implikationen für zukünftige Forschung und Behandlung. Curr Psychiatry Rep. 2021. https://doi.org/10.1007/s11920-021-01246-8.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Kroenke K, Strine T, Spitzer RL, Williams J, Berry J, Mokdad AH. Der PHQ-8 als Maß für die aktuelle Depression in der Allgemeinbevölkerung. J Affektstörung. 2008. https://doi.org/10.1016/j.jad.2008.06.026.

Artikel PubMed Google Scholar

Lai MHC. Zusammengesetzte Zuverlässigkeit mehrstufiger Daten: Es geht um beobachtete Werte und Konstruktionsbedeutungen. Psychologische Methoden. 2021;26(1):90–102. https://doi.org/10.1037/met0000287.

Artikel PubMed Google Scholar

Lanius RA, Vermetten E, Loewenstein RJ, Brand B, Schmahl C, Bremner JD, Spiegel D. Emotionsmodulation bei PTBS: klinische und neurobiologische Beweise für einen dissoziativen Subtyp. Bin J Psychiatrie. 2010;16(6):640–7.

Artikel Google Scholar

Linares NF, Charron V, Ouimet AJ, Labelle PR, Plamondon H. Eine systematische Überprüfung der Trier-Social-Stress-Test-Methodik: Probleme bei der Förderung von Studienvergleichen und reproduzierbarer Forschung. Neurobiol-Stress. 2020;13(5):100–235. https://doi.org/10.1016/j.ynstr.2020.100235.

Artikel Google Scholar

Löwe B, Kroenke K, Herzog W, Gräfe K. Messung des Depressionsergebnisses mit einem kurzen Selbstberichtsinstrument: Empfindlichkeit gegenüber Veränderungen des Patientengesundheitsfragebogens (PHQ-9). J Affektstörung. 2004;81(1):61–6. https://doi.org/10.1016/s0165-0327(03)00198-8.

Artikel PubMed Google Scholar

Lynn SJ, Maxwell R, Merckelbach H, Lilienfeld SO, van Kloet DHd, Miskovic V. Dissoziation und ihre Störungen: konkurrierende Modelle, zukünftige Richtungen und ein Weg nach vorne. Clin Psychol Rev. 2019;73:101–55. https://doi.org/10.1016/j.cpr.2019.101755.

Artikel Google Scholar

Lyssenko L, Schmahl C, Bockhacker L, Vonderlin R, Bohus M, Kleindienst N. Dissoziation bei psychiatrischen Störungen: eine Metaanalyse von Studien unter Verwendung der Skala für dissoziative Erfahrungen. Bin J Psychiatrie. 2018;175(1):37–46. https://doi.org/10.1176/appi.ajp.2017.17010025.

Artikel PubMed Google Scholar

Macia KS, Carlson EB, Palmieri PA, Smith SR, Anglin DM, Ghosh Ippen C, Lieberman AF, Wong EC, Schell TL, Waelde LC. Entwicklung einer Kurzversion der Dissoziativen Symptomskala und der Zuverlässigkeit und Validität von DSS-B-Scores in verschiedenen klinischen und gemeinschaftlichen Stichproben. Bewertung. 2022;107(3):113–33. https://doi.org/10.1177/10731911221133317.

Artikel Google Scholar

Metz S, Duesenberg M, Hellmann-Regen J, Wolf OT, Roepke S, Otte C, Wingenfeld K. Abgeschwächte Cortisolreaktion im Speichel auf psychosozialen Stress bei Frauen mit posttraumatischer Belastungsstörung. J Psychiater Res. 2020;130:112–9. https://doi.org/10.1016/j.jpsychires.2020.07.014.

Artikel PubMed Google Scholar

Morgan CA, Hazlett G, Wang S, Richardson EG, Schnurr P, Southwick SM. Dissoziationssymptome bei Menschen, die unter akutem, unkontrollierbarem Stress leiden: eine prospektive Untersuchung. Bin J Psychiatrie. 2001;158(8):1239–47.

Artikel PubMed Google Scholar

Muthén LK, Muthén BO. Mplus-Benutzerhandbuch, 8. Auflage. Los Angeles, Kalifornien: Muthén & Muthén; 1998–2023.

Neuner F. Physisches und soziales Trauma: Auf dem Weg zu einer integrativen transdiagnostischen Perspektive auf psychische Traumata, die Bedrohungen für Status und Zugehörigkeit beinhalten. Clin Psychol Rev. 2023;99(2):102–219. https://doi.org/10.1016/j.cpr.2022.102219.

Niemeijer K, Mestdagh M, Verdonck S, Meers K, Kuppens P. M-Path Sense: ein neuartiges Erlebnis-Sampling-Tool mit integrierter mobiler Sensordatenerfassung. JMIR-Vorabdrucke (2022).

Nixon RDV, Bryant RA. Dissoziation bei akuter Belastungsstörung nach einem Hyperventilations-Provokationstest. Behav Cogn Psychother. 2006;34(3):343–9. https://doi.org/10.1017/S1352465806002931.

Artikel Google Scholar

Olderbak S, Uusberg A, MacCann C, Pollak KM, Gross JJ. Fragebogen zum Prozessmodell der Emotionsregulation: Bewertung individueller Unterschiede im Strategiestadium und in der Ausrichtung. Bewertung. 2022. https://doi.org/10.1177/10731911221134601.

Artikel PubMed Google Scholar

Picard RW, Fedor S, Ayzenberg Y. Theorie der multiplen Erregung und Asymmetrie der elektrodermalen Aktivität im täglichen Leben. Emot Rev. 2016;8(1):62–75. https://doi.org/10.1177/1754073914565517.

Artikel Google Scholar

Poh MZ, Swenson NC, Picard RW. Ein tragbarer Sensor zur unauffälligen Langzeitbewertung der elektrodermalen Aktivität. IEEE Trans Biomed Eng. 2010;57(5):1243–52. https://doi.org/10.1109/tbme.2009.2038487.

Artikel PubMed Google Scholar

Powers A, Mekawi Y, Fickenwirth M, Nugent NR, Dixon HD, Minton S, Kim YJ, Gluck R, Carter S, Fani N, Schwartz AC, Bradley B, Umpierrez GE, Pace TWW, Jovanovic T, Michopoulos V, Gillespie CF . Emotionale Dysregulation und Dissoziation tragen zu einer verminderten Herzfrequenzvariabilität bei und sind ein akuter psychosozialer Stressfaktor bei traumatisierten schwarzen Frauen. J Psychiater Res. 2021;142:125–31. https://doi.org/10.1016/j.jpsychires.2021.07.032.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Putnam FW, Carlson EB, Ross CA, Anderson G, Clark P, Torem M, Bowman ES, Coons P, Chu JA, Dill DL, Loewenstein RJ, Braun BG. Dissoziationsmuster in klinischen und nichtklinischen Proben. J Nerv Ment Dis. 1996;184(11):673–9. https://doi.org/10.1097/00005053-199611000-00004.

Artikel PubMed Google Scholar

Quiñones MA. Unerwünschte Kindheitserlebnisse und dissoziative Störungen: ein Kausalpfad, der auf den störenden Auswirkungen kumulativer Kindheitserfahrungen und dissoziativer Dissoziation basiert. In: Dorahy MJ, Gold SN, O'Neil JA, Herausgeber. Dissoziation und dissoziative Störungen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. London: Routledge; 2022. S. 564–72. https://doi.org/10.4324/9781003057314-15.

Kapitel Google Scholar

R-Kernteam. R: eine Sprache und Umgebung für statistische Berechnungen. Wien, Österreich: R Foundation for Statistical Computing; 2023. https://www.R-project.org/.

Rammstedt B, Kemper CJ, Klein MC, Beierlein C, Kovaleva A. Eine kurze Skala zur Beurteilung der Big Five-Dimensionen der Persönlichkeit: 10-Punkte-Big-Five-Inventar (BFI-10). Methoden Daten Analysen. 2017;7(2):233–49. https://doi.org/10.12758/mda.2013.013.

Artikel Google Scholar

Rassovsky Y, Kushner MG. Kohlendioxid in der Untersuchung von Panikstörungen: Frage der Definition, Methodik und Ergebnis. J Angststörung. 2003;17(1):1–32. https://doi.org/10.1016/S0887-6185(02)00181-0.

Artikel PubMed Google Scholar

Roydeva MI, Reinders AATS. Biomarker der pathologischen Dissoziation: eine systematische Überprüfung. Neurosci Biobehav Rev. 2021;123:120–202. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2020.11.019.

Artikel PubMed Google Scholar

Saini F, Ponzo S, Silvestrin F, Fotopoulou A, David AS. Depersonalisierungsstörung als systematische Herunterregulierung interozeptiver Signale. Sci Rep. 2022;12(1):22123. https://doi.org/10.1038/s41598-022-22277-y.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Scalabrini A, Mucci C, Esposito R, Damiani S, Northoff G. Dissoziation als Integrationsstörung: auf den Spuren von Pierre Janet. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatrie. 2020;101:109–28. https://doi.org/10.1016/j.pnpbp.2020.109928.

Artikel Google Scholar

Schauer M, Elbert T. Dissociation following traumatic stress. Zeitschrift Für Psychologie. 2010;218(2):109–27. https://doi.org/10.1027/0044-3409/a000018.

Artikel Google Scholar

Schmahl C. Dissoziative Störungen: Stand der Technik [Papierpräsentation]. In: Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Berlin, Deutschland; 2021.

Schönberg PLA, Sierra M, David AS. Psychophysiologische Untersuchungen bei Depersonalisierungsstörungen und Auswirkungen von elektrodermalem Biofeedback. J Trauma-Dissoziation. 2012;13(3):311–29. https://doi.org/10.1080/15299732.2011.606742.

Artikel PubMed Google Scholar

Schultzberg M, Muthén B. Anzahl der Probanden und Zeitpunkte, die für die mehrstufige Zeitreihenanalyse benötigt werden: eine Simulationsstudie zur dynamischen Strukturgleichungsmodellierung. Struct Equ-Modell. 2018;25(4):495–515. https://doi.org/10.1080/10705511.2017.1392862.

Artikel Google Scholar

Silva R, Salvador G, Bota P, Fred A, Plácido da Silva H. Einfluss der Abtastrate und Interpolation auf die Wellenformmorphologie und Merkmalsextraktion von Photoplethysmographie und elektrodermalen Aktivitätssignalen. Neural Comput Appl. 2023;35(8):5661–77. https://doi.org/10.1007/s00521-022-07212-6.

Artikel Google Scholar

Spiegel D, Loewenstein RJ, Lewis-Fernandez R, Sar V, Simeon D, Vermetten E, Cardeña E, Brown RJ, Dell PF. Dissoziative Störungen in DSM-5. Ängste unterdrücken. 2011;28(12):17–45. https://doi.org/10.1002/da.20923.

Artikel Google Scholar

Stavropoulos P, Elliot D. Kontroversen in der Behandlung traumatischer Dissoziation. In: Dorahy MJ, Gold SN, O'Neil JA, Herausgeber. Dissoziation und dissoziative Störungen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. London: Routledge; 2022. S. 713–27. https://doi.org/10.4324/9781003057314-53.

Kapitel Google Scholar

Steinberg M. Das SCID-D-Interview Das SCID-D-Interview: Dissoziationsbeurteilung in Therapie, Forensik und Forschung. Veröffentlichung der American Psychiatric Association; 2023.

Google Scholar

Steyer R, Schwenkmezger P, Notz P, Eid M. Testtheoretische Analysen des Mehrdimensionalen Befindlichkeitsfragebogen (MDBF) [Theoretical analysis of a multidimensional mood questionnaire (MDBF)]. Diagnostica. 1994;40(4):320–8.

Google Scholar

Stiglmayr CE, Bischkopf J, Albrecht V, Porzig N, Scheuer S, Lammers CH, Auckenthaler A. Die Spannungserfahrung bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung im Vergleich zu anderen Patientengruppen und gesunden Kontrollpersonen. J Soc Clin Psychol. 2008;27(5):425–46. https://doi.org/10.1521/jscp.2008.27.5.425.

Artikel Google Scholar

Stiglmayr CE, Braakmann D, Haaf B, Stieglitz R-D, Bohus M. Entwicklung und psychometrische Charakteristika der Dissoziations-Spannungs-Skala akut (DSS-akut). Psychotherapie, Psychosomatik und medizinische Psychologie. 2003;53(7):287–94. https://doi.org/10.1055/s-2003-40495.

Artikel Google Scholar

Task Force der European Society of Cardiology und der North American Society of Pacing Electrophysiology. Herzfrequenzvariabilität. Verkehr. 1996;93(5):1043–65. https://doi.org/10.1161/01.CIR.93.5.1043.

Artikel Google Scholar

ten Brink M, Dietch JR, Tutek J, Suh SA, Gross JJ, Manber R. Schlaf und Affekt: eine konzeptionelle Überprüfung. Sleep Med Rev. 2022;65:601–70. https://doi.org/10.1016/j.smrv.2022.101670.

Artikel Google Scholar

Trull TJ, Ebner-Priemer UW. Ambulante Beurteilung in der psychopathologischen Forschung: ein Überblick über empfohlene Berichtsrichtlinien und aktuelle Praktiken. J Abnorm Psychol. 2020;129(1):56–63. https://doi.org/10.1037/abn0000473.

Artikel PubMed Google Scholar

van der Kolk B. Psychisches Trauma. Washington DC: American Psychiatric Press; 1987.

Google Scholar

Vonderlin R, Kleindienst N, Alpers GW, Bohus M, Lyssenko L, Schmahl C. Dissoziation bei Opfern von Kindesmissbrauch oder Vernachlässigung: eine metaanalytische Überprüfung. Psychol Med. 2018;48(15):2467–76. https://doi.org/10.1017/s0033291718000740.

Artikel PubMed Google Scholar

Wilhelm P, Schoebi D. Beurteilung der Stimmung im täglichen Leben. Eur J Psychol Assess. 2007;23(4):258–67. https://doi.org/10.1027/1015-5759.23.4.258.

Artikel Google Scholar

Wingenfeld K, Duesenberg M, Fleischer J, Roepke S, Dziobek I, Otte C, Wolf OT. Psychosozialer Stress wirkt sich unterschiedlich auf die emotionale Empathie bei Frauen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und gesunden Kontrollpersonen aus. Acta Psychiatr Scand. 2018;137(3):206–15. https://doi.org/10.1111/acps.12856.

Artikel PubMed Google Scholar

Wingenfeld K, Spitzer C, Mensebach C, Grabe H, Hill A, Gast U, Schlosser N, Höpp H, Beblo T, Driessen M. Die Deutsche Version Des Childhood Trauma Questionnaire (CTQ): Erste Befunde zu den psychometrischen Kennwerten. Psychother Psychosom Med Psychol. 2010. https://doi.org/10.1055/s-0030-1253494.

Artikel PubMed Google Scholar

Wittmann L, Dimitrijevic A, Ehlers A, Foa EB, Kessler H, Schellong J, Burgmer M. Psychometrische Eigenschaften und Gültigkeit der deutschen Version der Posttraumatischen Diagnoseskala für DSM-5 (PDS-5). Eur J Psychotraumatol. 2021. https://doi.org/10.1080/20008198.2021.1965339.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Weltgesundheitsorganisation. ICD-11: Internationale Klassifikation von Krankheiten (11. Revision). 2022. https://icd.who.int/.

Zimmermann J, Woods WC, Ritter S, Happel M, Masuhr O, Jaeger U, Spitzer C, Wright AGC. Integration von Struktur und Dynamik in die Persönlichkeitsbeurteilung: Erste Schritte zur Entwicklung und Validierung eines Tagebuchs zur Persönlichkeitsdynamik. Psychologisches Gutachten. 2019;31(4):516–531. https://doi.org/10.1037/pas0000625.

Zoellner LA, Sacks MB, Foa EB. Dissoziation und Gelassenheitsinduktion. J Behav Ther Exp Psychiatrie. 2007;38(3):252–62. https://doi.org/10.1016/j.jbtep.2006.06.003.

Artikel PubMed Google Scholar

Referenzen herunterladen

Wir danken Eve Carlson, Nikolaus Kleindienst, Christian Deuter, Hannah Klusmann und Stephanie Haering für ihre Hilfe bei Maßnahmen und Verfahren. Christina Habermehl hat tolle Ratschläge zu Open-Science-Praktiken gegeben. Besonderer Dank geht an Julian Hellmann-Regen und Stefanie Koglin.

Open-Access-Förderung ermöglicht und organisiert durch Projekt DEAL. Diese Arbeit wird durch das Stipendium HE 9356/1-1 der Deutschen Forschungsgemeinschaft an Johannes Heekerens unterstützt.

Katja Wingenfeld und Stefan Roepke haben gleichermaßen zu dieser Arbeit beigetragen.

Department of Psychiatry and Neurosciences, Charité – Universitätsmedizin Berlin, 12203, Berlin, Germany

Johannes B. Heekerens, Katja Wingenfeld & Stefan Roepke

Institut für Psychologie, Stanford University, Stanford, CA, 94305, USA

James J. Gross & Sylvia D. Kreibig

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

JH: Konzeptualisierung, Software, Methodik, Projektverwaltung, Finanzierungseinwerbung, Visualisierung, formale Analyse, Schreiben – Originalentwurf. KW: Konzeptualisierung, Ressourcen, Betreuung, Schreiben – Überprüfung und Bearbeitung. JG: Konzeptualisierung, Schreiben – Überprüfung und Bearbeitung. SK: Konzeptualisierung, Schreiben – Überprüfung und Bearbeitung. SR: Konzeptualisierung, Ressourcen, Betreuung, Schreiben – Überprüfung und Bearbeitung. Alle Autoren haben das endgültige Manuskript gelesen und genehmigt.

Korrespondenz mit Johannes B. Heekerens.

Die Ethikgenehmigung – einschließlich der Genehmigung für alle Versuchsprotokolle – wurde von der Charité – Universitätsmedizin Berlin (EA4/062/22) eingeholt. Die vorgeschlagene Studie beinhaltet keine psychologischen oder medizinischen Behandlungen oder psychologisch oder medizinisch invasive Experimente. Alle Teilnehmer erhalten mündliche und schriftliche Informationen zum Studienablauf. Sie werden über Ihr Recht informiert, jederzeit ohne Angabe von Gründen von der Studie zurücktreten zu können. Alle Teilnehmer unterzeichnen Einverständniserklärungen, bevor sie an der Studie teilnehmen. Nach der Laborstudie werden die Teilnehmer einer Nachbesprechung unterzogen. Alle Methoden werden in Übereinstimmung mit den relevanten Richtlinien und Vorschriften (Erklärung von Helsinki) durchgeführt.

Unzutreffend.

Die Autoren haben keine relevanten finanziellen oder nicht-finanziellen Interessenkonflikte zu melden. SR berichtet über persönliche Honorare von Janssen, Otsuka, Bionorica SE, Boehringer Ingelheim und Stillachhaus außerhalb der eingereichten Arbeiten und über Zuschüsse der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Innovationsfond. Die eingereichten Arbeiten wurden weder direkt noch indirekt durch diese Honorare und Zuschüsse beeinflusst.

Zu Beginn wird jedem Teilnehmer eine ID zugewiesen, und während der gesamten Studie wird für alle Maßnahmen dieselbe ID verwendet. Alle Lerncomputer sind passwortgeschützt und werden in verschlossenen Büroräumen aufbewahrt. Zur Datenspeicherung unterhalten wir einen sicheren, passwortgeschützten Studienserver. Unsere lokalen Computernetzwerke sind durch die obligatorische Anmeldung bei individuellen passwortgeschützten Konten gesichert und werden täglich auf unbefugten Zugriff überprüft. Monatliche Sicherungsbänder werden in verschlossenen, externen Schließfächern aufbewahrt. Daten mit Identifikatoren wie Namen oder Adressen werden von den Studiendaten getrennt und nur an den klinischen Standorten aufbewahrt und sind passwortgeschützt. Alle Datenanalysen werden ohne Patientenidentifikatoren durchgeführt. Sämtliche Daten und Vorgänge werden für mindestens 10 Jahre nach Veröffentlichung archiviert.

Patientenpartner und -vertreter wurden nicht offiziell an der Gestaltung dieser Studie beteiligt. Alle Fragen und Verfahren wurden unter Berücksichtigung der Prioritäten, Erfahrungen und Vorlieben der Patienten entwickelt.

Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.

Selbstberichtsmaßnahmen.

Der Arzt führte Interviews durch.

Laborsitzung.

Dissoziative Zustände messen.

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht gesetzlich zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Der Creative Commons Public Domain Dedication-Verzicht (http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/) gilt für die in diesem Artikel zur Verfügung gestellten Daten, sofern in einer Quellenangabe für die Daten nichts anderes angegeben ist.

Nachdrucke und Genehmigungen

Heekerens, JB, Gross, JJ, Kreibig, SD et al. Die zeitliche Dynamik der Dissoziation: Protokoll für eine ökologische Momentanbewertung und Laborstudie in einer transdiagnostischen Probe. BMC Psychol 11, 178 (2023). https://doi.org/10.1186/s40359-023-01209-z

Zitat herunterladen

Eingegangen: 3. Mai 2023

Angenommen: 16. Mai 2023

Veröffentlicht: 07. Juni 2023

DOI: https://doi.org/10.1186/s40359-023-01209-z

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt